 |
Egal ob groß oder klein, weit- oder engstehend - der richtige
Lidstrich sorgt bei jeder Augenform für einen traumhaften
Augenaufschlag. Wir zeigen dir, was du beachten solltest! |
Engstehende Augen
Um deine Augen optisch etwas "auseinanderzuschieben", solltest du deine Augen nur außen betonen.
Setze den Eyeliner also erst ein paar Zentimeter vom Innenlid entfernt
an und ziehe eine schöne Linie nach außen. Am unteren Lid etwa bei der
Mitte anfangen.
Weit auseinander stehende Augen
Hast du wie Amanda Seyfried weit auseinander stehende Augen, kannst du auch die Innenseite deiner Augen betonen. Das intensiviert deinen Blick. Der Lidstrich darf ruhig dicker sein.
Kleine Augen
Frauen mit kleinen Augen sollten nicht zu dick auftragen. Am schönsten wirkt Khol-Kajal in Grau und Braun. Am oberen und unteren Lid auftragen und leicht verwischen. Dass wirkt nicht zu hart und verkleinert deine Augen optisch nicht noch mehr.
Schlupflider
Nicht verzweifeln! Auch für Schlupflider – also die Augenform, bei der das bewegliche Lid ganz in der Lidfalte verschwindet – gibt’s den perfekten Lidstrich. Allerdings sollte der so dünn wie möglich sein. Schattiere zuerst die Lidfalte mit einem grauen oder braunen Lidschatten – das täuscht Tiefe vor. Ziehe dann von innen nach außen einen ganz dünnen Lidstrich. Am besten spannst du das Augenlid mit einer Hand, die andere zieht am Wimpernkrank entlang den Strich.
Mandelförmige Augen
Große,
mandelförmige Augen hingegen dürfen stark betont werden. Da ein
präziser Lidstrich große Augen schnell ein wenig "glubschig" wirken
lässt, solltest du besser auf weiche Übergänge achten. Umrande deine Augen mit dunklem Khol-Kajal und verwische die Linien mit einem Smudger.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen